No Image

Arbeitspflicht und Sklaverei

Mehr hat Sozialministerin Hartinger-Klein nicht gebraucht: Kaum hatte sie ihre Idee präsentiert, Asylanten und „subsidiär Schutzberechtigte“ in die Pflicht nehmen zu wollen und für die von ihnen aus den Händen ungefragter Nettosteuerzahler empfangenen Wohltaten eine Gegenleistung einzufordern, sahen sich die...
Weiterlesen
No Image

Brexit und kein Ende

Werden die britischen Inseln nach dem 29. 3. 2019 im Atlantik versinken? Artikel 50 des Vertrages über die Europäische Union regelt den Austritt aus der Gemeinschaft. Keine Rede davon, dass es sich bei der EU um ein politisches Konstrukt „sui...
Weiterlesen
No Image

Buchempfehlung: Die Gerechtigkeitslüge

Wie kaum ein anderer Begriff eignet sich jener der „sozialen Gerechtigkeit“ zur Tarnung und Behübschung einer ganzen Fülle politischer Maßnahmen, die am Ende allesamt auf die Aushöhlung und letztliche Zerstörung privaten Eigentums zielen. Gleich einga...
Weiterlesen
No Image

Ein gerechtes Steuersystem kann es nicht geben

Debatten über die möglichst „gerechte“ Gestaltung des Steuersystems sind nicht neu. Je nach politischem Standort wird entweder für mehr direkte (vermögens- oder einkommensbezogene) oder für mehr indirekte Steuern (Konsumsteuern) plädiert. Linke forde...
Weiterlesen
No Image

Buchempfehlung: Es lockt der Ruf des Muezzins: Europa am Kreuzweg

Das vorliegende Werk unterscheidet sich von anderen islamkritischen Büchern insofern, als es von einem Mann geschrieben wurde, der seit langer Zeit große Sympathien für den Orient hegt. Dass er zudem die koranarabische Sprache beherrscht, verleiht seinen Be...
Weiterlesen
No Image

Maul halten und zahlen! –Über den schnöden Umgang mit Leistungsträgern

Für Politiker in der Demokratie heutigen Zuschnitts ist es völlig selbstverständlich, Wählerstimmen mit dem Geld fremder Leute zu kaufen. Es geht am Ende auch gar nicht anders, denn der Arbeitgeber von Politikern, der Staat (das Land, die Gemeinde), verfü...
Weiterlesen
No Image

Der IWF gegen das Bargeld – das ist Brutalität

An dieser Stelle wurde bereits mehrfach die Bedeutung des Bargeldes für die Freiheit der Bürger betont. Bargeld ist geprägte oder gedruckte Freiheit. Wer nur über virtuelles Geld in Form von Plastikkarten verfügt, sieht nicht nur im Falle technischer Prob...
Weiterlesen
No Image

Energieversorgung: Zurück zur Planwirtschaft

Unschlagbare Erfolgsmodelle waren staatlich geplante Ökonomien ja zu keiner Zeit – völlig gleichgültig, ob von orthodoxen oder nationalen Sozialisten geführt und ob sie auf Vier- oder Fünfjahresplänen beruhten. Der Begriff „Planwirtschaft“ hat dahe...
Weiterlesen
No Image

Davos, Oxfam und die EZB

Alle Jahre wieder, pünktlich zum Beginn des in Davos über die Bühne gehenden Weltwirtschaftsforums, kommt Oxfam, eine NGO, die den Kampf gegen die weltweite Armut auf ihre Fahnen geschrieben hat, einmal mehr mit dem abgedroschenen Schmäh von der angeblich ...
Weiterlesen
No Image

Leitwährung Dollar unter Druck

Auf dem Weg zur multipolaren Weltwährungsordnung? Seit dem noch während des Zweiten Weltkriegs abgeschlossenen Abkommen von Bretton Woods fungiert bekanntlich der US-Dollar als weltweite Leitwährung. So gut wie Gold sollte er sein und die Basis des darauf z...
Weiterlesen
1 3 4 5 6 7 42