No Image

Die wunderbare Welt des politischen Mittels: her mit dem Geld!

Einkommen kann, abgesehen von den Fällen in denen jemand von freiwillig gewährten, gegenleistungsfreien Zuwendungen lebt, grundsätzlich auf nur zwei verschiedene Arten generiert werden: mit wirtschaftlichen Mitteln (durch Produktion und Handel) oder mit politischen Mitteln (durch Einsatz von Zwang und Gewalt)....
Weiterlesen
No Image

Vom Versagen der Zentralbank-Planwirtschaft

Der gefährliche Kampf gegen den Zins Der ungekrönte König des Schuldenkults und erfolgreiche Zerstörer des Spargedankens, EZB-Chef Mario Draghi, hat, kurz bevor er das Zepter an die rabiate Bargeldgegnerin Christine Lagarde übergibt, zum Abschied die Stra...
Weiterlesen
No Image

Waffenbesitz und das Recht auf Leben: Eine Grundsatzfrage

In der Debatte über Restriktionen im Hinblick auf die Verbreitung von Feuerwaffen in Privathand stützen beide Seiten sich sich meist auf empirische Daten. Die Verbotsfraktion führt das plausibel erscheinende Argument ins Treffen, dass eine höhere Zahl von ...
Weiterlesen
No Image

Eigentum macht frei

Der Urheber des Spruchs „Arbeit macht frei“, der Philosoph und Publizist Heinrich Beta, wollte damit im Jahr 1845 der Emanzipation vom religiösen Glauben und von der Hörigkeit gegenüber fürstlichen Herrschern das Wort reden. Der Pfarrer und deutschnati...
Weiterlesen
No Image

Mindestlöhne und „Steuergeschenke“

Über die Eigentumsfeindlichkeit der Genossen In Wahlkampfzeiten ist, so scheint es, alles möglich. Was im Moment zwecks Stimmenmaximierung noch fehlt, ist die Ankündigung, demnächst zur Verteilung goldener Uhren zu schreiten. An kreativen Ideen zur Bereich...
Weiterlesen
No Image

Warum Gold wieder glänzt

1.408,02,- Euro kostet die Feinunze Gold am 13. 8. 2019 um 08:30 Uhr. Der Preis für ein Kilo liegt zu diesem Zeitpunkt bei 44.444.00,- Euro. Nach einer mehrjährigen Seitwärtsbewegung hat der Preis des gelben Edelmetalls in den letzten Monaten gewaltig...
Weiterlesen
Wahlrecht für alle?

Wahlrecht für alle?

In der Tageszeitung „Der Standard“, die laut Eigen- und auch Fremddefinition zu den Qualitätsmedien Österreichs zählt, wurde am 7.7.2019 ein inhaltlich sehr fragwürdiger doppelseitiger Artikel publiziert, in dem sich die Autoren und d...
Weiterlesen
No Image

Wahlkampf in Österreich: Die Mutter aller Schlammschlachten

Alle gegen Basti Unverhofft kommt oft. Nachdem der Strahlemann der ÖVP, Kurzzeitkanzler Kurz, eine gut funktionierende Koalition mit den Freiheitlichen aus bis heute nicht nachvollziehbaren Gründen in die Luft gesprengt hat, läuft´s für ihn nicht mehr gan...
Weiterlesen
No Image

Kapital, Löhne und Wettbewerbsfähigkeit

Arbeit spielt im Hinblick auf den in einer Volkswirtschaft herrschenden Wohlstand eine deutlich geringere Rolle als Kapital. Das mag manchen Zeitgenossen nicht auf Anhieb einleuchten, wird aber sofort deutlich, wenn man sieht, wie gering die Einkommen von durc...
Weiterlesen
No Image

Das Dilemma der Liberalen

Liberale und Libertäre stehen vor mehreren Problemen. Eines der am schwersten wiegenden ist ihr meist vergebliches Bemühen, gegen Gefühle mit rationalen Argumenten ankämpfen zu wollen. Der Sozialismus in all seinen verführerischen Facetten verströmt eben...
Weiterlesen