Karl Marx und kein Ende: Falsche Hoffnungen sterben zuletzt

Wenn der „große Ökonom und Philosoph“ aus Trier seinen 200. Geburtstag hat, fühlt alle Welt sich bemüßigt, mitzufeiern. EU-Kommissionspräsident Juncker – angeblich ein Liberaler – versteigt sich dazu, den wackeren Mann gegen den Vorwurf in Schutz zu nehmen, für all jene Gräuel verantwortlich zu sein, die im Namen seiner Theorie begangen wurden. Das greift an Herz.

Wahr ist indessen, dass Karl Marx in seinen Schriften überhaupt keinen Zweifel daran hat aufkommen lassen, dass es durchaus der Gewalt bedürfe, um dem Proletariat zum Sieg über das verhasste Bürgertum zu verhelfen. Insofern war er zweifellos nicht nur ein ebenso wohlmeinender wie harmloser Denker, der grübelnd in seinem Elfenbeinturm hockt, sondern ein überaus gefährlicher geistiger Brandstifter. Allerdings ist einzuräumen, dass das auch auf alle Physiker zutrifft, die einst die wissenschaftlichen Grundlagen zur Entwicklung nuklearer Massenvernichtungswaffen lieferten. Erwägungen dieser Art führen augenscheinlich nicht sehr weit.

Der entscheidende Punkt ist folgender: Wann und wo auch immer der Versuch unternommen wurde, die in Marxens Utopie beschriebene „klassenlose Gesellschaft“ zu verwirklichen, waren die Resultate immer dieselben: Mangel, Elend, hoheitliche Willkür, Gewalt, (Bürger-)Krieg und Tod. Dass es – immer und überall – so kommen würde, konnte Marx allerdings in der Tat nicht wissen. Schließlich hat er seine vom nicht minder arbeitsscheuen Fabrikantensohn Friedrich Engels finanzierte Studierstube ja kaum je verlassen. Eine Fabrik voller ausgebeuteter Lohnsklaven, hat er jedenfalls nie von innen gesehen. Die Probe aufs Exempel – die Überprüfung seiner theoretischen Überlegungen an der harten Realität – ist ihm zu seinen Lebzeiten erspart geblieben. Die vom „großen Ökonomen“ Marx beschworenen werktätigen Massen, kannte er aus persönlichen Begegnungen ebenso gut, wie Karl May die von ihm so detailverliebt geschildeten Indianer: Gar nicht. Karl Marx verachtete das stumpfsinnige und ungebildete Proletariat, in dem er allenfalls ein brauchbares Werkzeug für den radikalen Gesellschaftsumbau erkannte.

Von der Ökonomie verstand er übrigens erstaunlich wenig, was sich am Kern seiner Theorie – der „Arbeitswertlehre“ – exemplarisch erweist. Wie vor ihm schon Adam Smith und David Ricardo, bestimmt sich der Wert einer Gutes demnach aus der für seine Produktion erforderlichen Arbeit. Ein offensichtlich fehlerhafter Ansatz. Würde er nämlich stimmen, wären die von einem unbegabten und langsam werkenden Schneider produzierten Anzüge deutlich mehr wert, als die von einem talentierten und flinken Konkurrenten gefertigten – einfach, weil mehr Arbeitszeit drinsteckt. Eine von einem begnadeten Kunsthandwerker gefertigte, und unter hohem Arbeitszeiteinsatz mit Ornamenten verzierte, bleierne Schwimmweste, wäre dann ein wertvolles Stück. Das ist natürlich offenkundiger Unsinn.

Marxens Arbeitswerttheorie wurde von den Vertretern der „Österreichischen Schule der Ökonomik“, etwa von Eugen von Böhm-Bawerk – längst einer vernichtenden Kritik unterzogen und kann daher als erledigt betrachtet werden. Der Wert eines Gutes, soviel ist heute klar, wird ausschließlich von der Nachfrage bestimmt – durch jenen Betrag, den ein Käufer bereit und imstande ist, dafür aufzuwenden. Die Präferenzen und die Zahlungsfähigkeit der Nachfrageseite sind entscheidend, nicht der zur Produktion eines Gutes erforderliche Arbeitsaufwand.

Zu kritisieren ist somit weniger der „große Philosoph“ aus Trier, der es einfach nicht besser wusste. Zu verurteilen sind vielmehr die heute lebenden Politiker, Ökonomen und Intellektuellen, die ihn – jeder Evidenz zum Trotz – immer noch hochleben lassen und tausend gute Gründe dafür finden, ihn zu exkulpieren: Seine Theorie wäre niemals richtig umgesetzt worden, das böse Ausland hätte quergeschossen, oder dummerweise wären immer die Falschen am Ruder gewesen, die seine brillanten Ideen einfach nicht verstanden hätten. Dass der Sozialismus eine im Kern faule Idee ist, die sich gegen die Natur des Menschen richtet, wird von den totalitären Gesellschaftsklempnern unserer Tage noch immer nicht begriffen, oder aus „guten Gründen“ beiseitegeschoben.

Doch wer zwar unentwegt neue Etiketten für den Sozialismus erfindet (von der „ökosozialen Marktwirtschaft“ bis zur „Gemeinwohlökonomie“, um zwei rezente Beispiele zu nennen), ihn wieder und wieder mit verheerenden Resultaten umsetzt, und sich dann – beim nächsten Versuch – ein ganz anderes Ergebnis erwartet, ist entweder ein Kretin oder ein Desperado.

Das ist zum Beispiel auch jenen erkenntnisresistenten Damen und Herren ins Stammbuch zu schreiben, die auf einer Einführung von Mindestlöhnen bestehen, ohne die Folgen zu bedenken. Die kann man gegenwärtig etwa in allen McDonalds-Restaurants bewundern, wo Personal zunehmend durch Automaten ersetzt wird. In der wirklichen Welt bestimmt nun einmal die Arbeitsproduktivität die Lohnhöhe, nicht der unermessliche Ratschluss linker Traumtänzer oder obstinater Gewerkschaftsbonzen. Nicht umsonst pflegen sich Softwareentwickler oder Maschinenbauingenieure höherer Einkommen zu erfreuen, als Putzfrauen. An der angeborenen Bosheit deren Dienstgeber liegt das mit Sicherheit nicht.

Die russisch-amerikanische Philosophin Ayn Rand brachte es auf den Punkt: Man kann zwar die Realität ignorieren, nicht aber die Konsequenzen, die aus der Wirklichkeitsverweigerung resultieren.

Sich wie im Rausch der Faszination hinzugeben, die auf für freisinnige Zeitgenossen unerfindliche Weise von den krausen Ideen des falschen Propheten Marx ausgeht, wird die Menschheit nicht voranbringen. Aber der Versuch, das ideologisch verblendeten Narren zu erklären, ist leider stets zum Scheitern verurteilt.

 

—-

Ing. Andreas Tögel
Mittelstandsprecher