header image

Das Dilemma der Liberalen

Liberale und Libertäre stehen vor mehreren Problemen. Eines der am schwersten wiegenden ist ihr meist vergebliches Bemühen, gegen Gefühle mit rationalen Argumenten ankämpfen zu wollen. Der Sozialismus in all seinen verführerischen Facetten verströmt eben jede Menge „soziale Wärme“ und fühlt sich einfach gut an. Karl Marx: „Jeder nach seinen Fähigkeiten…

Der Endsieg der 68er

Ausgeraucht! Um einem dringenden Bedürfnis abzuhelfen, gibt es ein neues Verbot! Die knapp 900.000 Unterzeichner des „Anti-Raucher-Volksbegehrens“ des Jahres 2018 dürfen sich freuen. Das Ende der bürgerlichen Regierungskoalition markiert zugleich das Ende der freien Entscheidung mündiger Bürger – zumindest, was das Rauchen in Gaststätten angeht. „Das Private ist politisch“ behaupteten…

Andreas Tögel

Aus Angst vor der Freiheit: Wohlstandsabbau durch Regulierung

Eine Rückkehr zu den Prinzipien des klassischen Liberalismus ist nach Ansicht Mayers daher unabdingbar, wenn die Freiheit erhalten und der Wohlstand weiter ausgebaut werden sollen. Fazit: entweder die freie Markt- oder eine von letztlich stets inkompetenten Bürokraten gesteuerte Planwirtschaft. Ein Drittes gibt es nicht.

Nach dem Koalitionsende in Österreich: Basti allein zu Haus

Kanzler Kurz (ÖVP) hat nach einer Schrecksekunde seinem Koalitionspartner von der FPÖ die Zusammenarbeit aufgekündigt und geht in Neuwahlen. Der Anlass: eine jetzt der Öffentlichkeit zugespielte, zwei Jahre alte Videoaufzeichnung einer Begegnung Parteichef Straches mit einem als Tochter eines „russischen Oligarchen“ getarnten Agent Provocateur. Zum Zeitpunkt der Zusammenkunft war Strache…

Buchbesprechung: Das IQ-Gen

Wer als staatlich besoldeter Wissenschaftler an seinem Posten hängt und Karriere machen will, muss entweder um bestimmte Forschungsgebiete einen weiten Bogen machen, oder liefern, was die jeweiligen Machthaber – und Geldgeber – wünschen. Das war in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften niemals anders, gilt mittlerweile aber auch im Bereich der Naturwissenschaften,…

„Modern Monetary Theory“

Geldtheoretischer Voodoo-Zauber In Zeiten um sich greifender Diesel-Phobie, kollektiver Klimawandelhysterie, planmäßiger Desinformation durch linke Massenmedien und hoheitlicher Bestrebungen zur Errichtung eines totalen Kontroll- und Überwachungsstaates, kann es nicht verwundern, wenn zugleich auch noch die letzten verbliebenen Reste ökonomischer Vernunft entsorgt werden. Symptomatisch für letzteres ist die von US-amerikanischen Linken propagierte…

Die Ultra-Nationalisten

„Das letzte, was wir brauchen, ist eine freiwillige Verzwergung. Nationale Souveränität, wie sie von manchen in der Politik beschworen wird, ist im 21. Jahrhundert eine Illusion. Jedenfalls für europäische Staaten. Jeder europäische Staat ist im Weltmaßstab ein Kleinstaat.“  Das sagte niemand geringerer als der österreichische Bundespräsident Van der Bellen anlässlich…

Alter schützt vor Torheit nicht

Jean Zieglers antikapitalistischer Kreuzzug Die liberale Marktwirtschaft, oder, wie deren Feinde sagen, „der Kapitalismus“, war und ist die wirkungsvollste Wohlstandsproduktionsmaschine aller Zeiten. Kein anderes System führt zu einer so effizienten Allokation der Ressourcen als das auf privatem Eigentum an den Produktionsmitteln und auf bürgerlicher Vertragsfreiheit basierende Wirtschaftssystem der westlichen Welt….

Marktwirtschaft oder Staatsinterventionismus

Mises oder Keynes In einem kürzlich von Beatrix von Storch (AfD) mit dem in Angers in Frankreich lehrenden Volkswirtschaftsprofessor Jörg Guido Hülsmann geführten Interview, geht es neben grundsätzlichen Fragen zum Schuldgeldsystem, speziell um die Zukunft des Euro. Daran, dass es den Euro in zehn Jahren noch geben wird, besteht für…

Eine Frage der Identität

Überleben oder Untergehen Geht es nach den politischen Eliten und deren Verstärkern in den Massenmedien, gibt es gar nichts Öderes als „völkische Homogenität“. Für die zeitgeistig-Progressiven besteht gar kein Zweifel daran, dass es gilt, eine möglichst „bunte“ Gesellschaft anzustreben. Je heterogener der Bevölkerungsmix, desto größer der Fortschritt, heißt es. Beweise…